Regionale Qualitätskonferenzen
Zu den Aufgaben klinischer Krebsregister gehört die Initiierung und Begleitung regionaler Qualitätskonferenzen, um den Leistungserbringenden eine Rückschau auf gesendete Meldungen zu erbringen und sie in die Arbeit des klinischen Krebsregisters Sachsen-Anhalt umfänglich einzubeziehen. Qualitätskonferenzen dienen der Förderung interdisziplinärer, patientenbezogener und sektorenübergreifender Zusammenarbeit. Fragen der Datenqualität werden ebenso besprochen wie verschiedene Qualitätsindikatoren oder die Behandlungswege während einer Krebserkrankung.
Nur im gemeinsamen Austausch ist es möglich, die Datenqualität sowie den Erfassungsgrad des Registers zu erhöhen. Ausschließlich durch die Meldung qualitativ hochwertiger Daten an das klinische Krebsregister können belastbare und vergleichende Aussagen zur Versorgungsqualität in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge onkologischer Patient*innen getroffen werden. Zusätzlich ist es in Qualitätskonferenzen möglich, im persönlichen Austausch individuelle Auswertungen anzuregen und zu diskutieren. Die Daten werden entitätsbezogen aufgearbeitet präsentiert. Verschiedene Fachvorträge begleiten die Veranstaltung.
Vergangene Qualitätskonferenzen
19.10.2022
Thema: Mammakarzinom
Ort: Radisson Blu "Fürst Leopold Hotel" Dessau (Ausrichter: Tumorzentrum Anhalt)
06.10.2022
Thema: Mammakarzinom
Ort: Universitätsklinikum Halle (Saale) (Hybridveranstaltung)
23.06.2021
Thema: Kolorektales Karzinom
Ort: Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anahlt e.V. (digitale Veranstaltung)
09.12.2020
Thema: Kolorektales Karzinom
Ort: Tumorzentrum Anhalt am Städischen Klinikum Dessau e.V. (Hybridveranstaltung)