Karrieremöglichkeiten

Die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH erfasst, dokumentiert und analysiert Daten zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebspatienten. Die Gesellschaft ist eine 100-prozentige Tochter der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration.

Fachkräfte

  • Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Unternehmensstandort Halle. Die Position erfordert eine sorgfältige und exakte Arbeitsweise sowie proaktives  Organisationsvermögen.

    Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt. Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit sowie soziale und fachliche Kompetenz zeichnen Sie aus. Sie beherrschen moderne Büro- und Kommunikationstechnik (PC-Arbeitsplatz, MS-Office, Internet) und sind an Weiterbildungen interessiert.

     

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Erfassung, Ordnung, Codierung, Speicherung und Verwaltung von Fragebögen und Todesbescheinigungen unter Nutzung einschlägiger Schlüsselsysteme
    • Prüfung auf Plausibilität, Validität und Vollzähligkeit der Todesbescheinigungen und beantworteter Fragebögen inkl. kontinuierliche Erstellung von Übersichten zur Prozesskontrolle
    • Tumordokumentation mit Schwerpunkten Record linkage und Anwendung von Mehrfachtumoren-Regeln
    • Mitarbeit bei Organisation und Konzipierung von Datenerhebungen in Form von Fragebögen inkl. Versand
    • Pflege vorhandener Datenbestände durch Korrektur und Ergänzung
    • Kommunikation mit anderen Registerstellen, Leistungserbringern im Bereich der Onkologie und Ämtern
    • Qualitätssicherung und -kontrolle der erhobenen Daten
    • Unterstützung von Auswertungen

     

    Das bringen Sie mit:

    • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Medizinische Dokumentation (Medizinische/r Dokumentar/in, Medizinische/r Dokumentationsassistent/in oder vergleichbare Qualifikation)
    • Erfahrung und sicherer Umgang mit Datenbanken und medizinischen Klassifikationssystemen
    • Erfahrung bei Primärdatenerhebungen
    • Kenntnisse der medizinischen Terminologie und Versorgungspfade in der Onkologie
    • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dokumentation)
    • Erfahrungen im Umgang mit Statistiksoftware (SPSS, SAS, R)
    • Epidemiologische Grundkenntnisse
    • Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick

     

    Das bieten wir:

    • Marktübliche Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag der Länder (TV-L)
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Einen modernen Arbeitsplatz in angenehmer, teamorientierter Atmosphäre
    • Zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Corporate Benefits (JobRad, Allianz Lebensversicherung AG, Fielmann AG)

     

    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
    bewerbung@kkr-lsa.de

    oder per Post an:

    Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH
    Doctor-Eisenbart-Ring 2
    39120 Magdeburg

    Hinweis: Bewerbungs-und Reisekosten werden nicht erstattet.

  • Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Unternehmensstandort Halle. Die Position erfordert eine sorgfältige und exakte Arbeitsweise sowie proaktives  Organisationsvermögen.

    Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt. Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit sowie soziale und fachliche Kompetenz zeichnen Sie aus. Sie beherrschen moderne Büro- und Kommunikationstechnik (PC-Arbeitsplatz, MS-Office, Internet) und sind an Weiterbildungen interessiert.

     

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Erfassen, Ordnen, Digitalisieren, Speichern und Verwalten von eingehenden Daten
      von Meldeämtern, Gesundheitsämtern und weiteren Stellen
    • Prüfung auf Plausibilität, Validität und Vollständigkeit der Daten
    • Vorbereitung und Versenden von Fragebögen und Serienbriefen
    • Abgleich von eingehenden Daten mit dem vorhandenen Datenbestand
    • Kommunikation mit anderen Registerstellen sowie innerhalb vom Fachteam
    • Regelmäßiger Kontakt zu Gesundheitsämtern und meldenden Ärzten mit dem Ziel der Meldemotivation zur Erhöhung der Vollzähligkeit
    • Qualitätssicherung und -kontrolle der erhobenen Daten
    • Bei Notwendigkeit Ausführung von weiteren Arbeiten entsprechend den Aufgaben des klinischen Krebsregisters

     

    Das bringen Sie mit:

    • Ausbildung als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in oder ähnliche medizinischen Berufe oder Ausbildung als Kodierfachkraft oder Medizinische Fachangestellte oder mehrjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet
    • Erfahrung und sicherer Umgang mit Datenbanken und medizinischen Klassifikationssystemen
    • Kenntnisse der medizinischen Terminologie, idealerweise auch Kenntnisse in einem etablierten System der Tumordokumentation
    • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dokumentation)

     

    Das bieten wir:

    • Marktübliche Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag der Länder (TV-L)
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
    • Einen modernen Arbeitsplatz in angenehmer, teamorientierter Atmosphäre
    • Zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Corporate Benefits (JobRad, Allianz Lebensversicherung AG, Fielmann AG)

     

    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
    bewerbung@kkr-lsa.de

    oder per Post an:

    Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH
    Doctor-Eisenbart-Ring 2
    39120 Magdeburg

    Hinweis: Bewerbungs-und Reisekosten werden nicht erstattet.

Auszubildende und Studierende

  • Erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche eines Klinischen Krebsregisters:

    • Tumordokumentation
    • Datenmanagement
    • Auswertung
    • Verwaltung

     

    Das erwarten wir von Ihnen:
    • Sie befinden sich in der Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar oder in einem Studium eines medizinnahen Fachbereiches
    • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit
    • Sie beherrschen moderne Büro- und Kommunikationstechnik (PC-Arbeitsplatz, MS-Office, Internet)

     

    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

    bewerbung@kkr-lsa.de

    oder per Post an:

    Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH
    Doctor-Eisenbart-Ring 2
    39120 Magdeburg

    Hinweis: Bewerbungs-und Reisekosten werden nicht erstattet.

    Für weitere Informationen können Sie uns gern anrufen: 0391 6074 5340

  • Studieren Sie Medizin, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, (Medizin-)Informatik, Medizinische Dokumentation oder in einem verwandten Bereich?

    Haben Sie Interesse, sich in Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit mit einer aktuellen Fragestellung der Krebsregistrierung zu befassen?

    Das Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt kann hierbei als Kooperationspartner fungieren. Das Thema der Arbeit können Sie selbst vorschlagen oder zusammen mit uns erarbeiten. 

    Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

    Email: bewerbung@kkr-lsa.de

    Tel.: 0391 6074 5340