Datenschutzhinweise
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne für diese Webseite ist die Krebsregister Sachsen-Anhalt gGmbH (KR-LSA), gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, Tel.: 0391 60745340, E-Mail: mail@kkr-lsa.de.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt: Prof. Dr. Andre Döring, Robin Data GmbH, Fritz-Haber-Str. 9, 06217 Merseburg, E-Mail: datenschutz@robin-data.io.
2. Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus der Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website.
Die Log-Files werden nach 190 Tagen gelöscht.
3. Dritt-Seiten
Soweit wir auf der Seite Verweise auf andere Webseiten (Links) bieten, gilt unsere Datenschutzrichtlinie nicht für diese Seiten. Bitte lesen Sie jeweils die dortigen Datenschutzhinweise. Wir haften mangels Einflussmöglichkeit nicht für Inhalte und Wirkungsweisen externer Webseiten. Wir erhalten von den fremden Webseiten auch keinerlei Daten über Sie, wenn Sie den Links folgen oder auf den verlinkten Seiten Daten eingeben.
4. Cookies
Auf dieser Internetseite kommen keine Cookies zum Einsatz.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über die auf unserer Website genannten Kontaktdaten eine Nachricht zukommen lassen, werden Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren sich aus der Nachricht ergebenden personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet.
Zu denen von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können gehören:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Telefon- oder Faxnummer
- E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer (konkludenten) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Kommunikation der Anbahnung eines Geschäftes dient, erfolgt die Verarbeitung zudem auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihres und unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Durchführung der Kommunikation.
Die Daten werden nach Bearbeitung der Angelegenheit unverzüglich gelöscht, sofern die Kommunikation nicht zur Abwehr bzw. Geltendmachung von Forderungen notwendig ist oder diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Die Löschung erfolgt somit nach drei Kalenderjahren bzw. spätestens nach 10 Kalenderjahren.
6. Bewerbungen
Über die auf unseren Websites genannten und zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und -möglichkeiten können Sie uns Ihre Bewerbung für eine bei uns vakante Stelle zukommen lassen.
Dabei werden alle personenbezogenen Daten verarbeitet, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben. Dies können insbesondere sein:
- Vorname, Name
- Anschrift
- Geburtsdatum/Alter
- Familienstand
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Ausbildung
- beruflicher Werdegang
- Gesundheitsdaten (z.B. Behinderung)
- äußeres Erscheinungsbild (Lichtbild)
Diese Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung) und b (vorvertragliche Vertragsdurchführung) DSGVO verarbeitet.
Sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach der Ablehnung vernichtet. Kommt ein Arbeitsverhältnis zustande, werden ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen und nach Ausscheiden aus dem Unternehmen vernichtet.
7. Google Maps und Google Fonts
Zum Zwecke der Verbesserung der Nutzererfahrung nutzen wir Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Hierüber können Sie Ihre Anfahrt zu uns planen.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten innerhalb von Google Maps kommt der Web Fonts-Dienste Google Font API zur Anwendung. Dieser Dienst wird ebenfalls von Google Ireland Limited bereitgestellt.
In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Abfahrtsort
- IP-Adresse
- Referrer-URL
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten durch uns findet nicht statt.
8. Newsletter
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen per Newsletter über Neuerungen beim Krebsregister. Der Versand erfolgt:
- bei für den Newsletter angemeldeten Personen auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
- bei meldenden Stellen/Meldenden von Krebserkrankungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, über wichtige fachliche und organisatorische Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krebsregister zu informieren.
Für den Newsletterversand verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse (zwingend erforderlich)
- Anrede (freiwillig)
- Name und Vorname (freiwillig)
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse ist für den Versand zwingend notwendig. Weitere Angaben zu Ihrer Person können Sie freiwillig machen.
Die Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter beziehen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns eine E-Mail an presse@kkr-lsa.de senden. Im Falle einer Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Einbindung von Adobe Stock Bildern
Unsere Website verwendet Bilder des Dienstes Adobe Stock, bereitgestellt von der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Die Integration dieser Bilder dient der ansprechenden und professionellen Gestaltung unserer Website.
Beim Abruf von Adobe Stock Bildern durch Ihren Browser wird Ihre IP-Adresse an Adobe übertragen. Diese Datenübermittlung ist technisch notwendig, um die Bilder korrekt darzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine optimale Darstellung unserer Website sicherzustellen.
Wir speichern in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy.html
10. Veranstaltungen
Sofern Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir insbesondere die nachgenannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensname
Diese Daten verwenden wir auch im Rahmen der Nachbereitung (z.B. die Bereitstellung von Teilnahmebescheinigungen zu einem späteren Zeitpunkt oder von Veranstaltungsunterlagen), für statistische Auswertungen oder um Sie zukünftig über ähnliche Veranstaltungen informieren zu können.
Soweit wir Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung verarbeiten, erfolgt dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung). In den übrigen Fällen, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im jeweiligen Zweck als solchen liegt.
Wir löschen Ihre Daten nach wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder uns zur Löschung auffordern.
11. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt sowie für den Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.