-
Karriere
Karrieremöglichkeiten
Die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH erfasst, dokumentiert und analysiert Daten zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebspatienten. Die Gesellschaft ist eine 100-prozentige Tochter der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote des klinischen Krebsregisters Sachsen-Anhalt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren oder sich initiativ zu bewerben. Auch wenn Sie eine wissenschaftliche Arbeit mit Krebsregisterdaten verfassen möchten, können Sie gern mit uns in Kontakt treten.
Fachkräfte
Bürokauffrau/mann (m/w/d)
Zur Unterstützung suchen wir ab sofort mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden am Standort Magdeburg:
Bürokaufmann/frau (m/w/d)
Die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH erfasst, dokumentiert und analysiert Daten zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Krebspatienten. Die Gesellschaft ist eine 100prozentige Tochter der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Ihre Aufgaben:
- die selbstständige Organisation des Sekretariats und die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs des Tagesgeschäfts (z.B. Postbearbeitung, Beschaffung von Material, Termine koordinieren, Buchungen von Geschäftsreisen, Protokollerstellungen)
- Verwaltung von verwaltungsinternen Dokumenten
- Verantwortung für die Verwaltung der firmeneigenen Fahrzeuge
- abteilungsübergreifende Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei der Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung digitaler Dokumente unter Einsatz von Adobe Acrobat
- Veranstaltungsmanagement (z.B. Veranstaltungsplanung, Kosten und Rechnungen prüfen)
Ihr Profil:
- abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsbezogene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Büroarbeit und digitale Affinität wünschenswert
- eigeninitiatives und gut strukturiertes Arbeiten
- fundierte Kenntnisse in MS-Office und Adobe Acrobat
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- loyal, vertrauenswürdig, sowie organisatorisch talentiert
- Team- und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir:
- Persönliches Umfeld und wertschätzendes Miteinander
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Regelungen
- Home-Office-Möglichkeit
- einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- marktübliche Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Weitere Bewerbungsmöglichkeiten:
E-Mail: bewerbung@kkr-lsa.de
Post:
Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Hinweis: Bewerbungs-und Reisekosten werden nicht erstattet.
Ausbildung
Wir bilden aus ab 2025!
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 31.03.2025.
Bitte senden Sie diese an:
oder per Post an:
Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
Hinweis: Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Ausbildungsstellen
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Unternehmensstandort Magdeburg bieten wir eine Ausbildung zum/r Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d) an.
Dein Aufgabengebiet
ist vielfältig und Du durchläufst während Deiner Ausbildung verschiedene Bereiche. Dabei löst Du zum Beispiel folgende Aufgaben:
- Assistenz und Sekretariat (z.B. Postbearbeitung, Termine koordinieren und überwachen, Beschaffung von Material)
- Personalwirtschaft (z.B. Vorgänge im Zusammenhang mit Arbeits- und Fehlzeiten bearbeiten)
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (z.B. Veranstaltungsplanung, Kosten und Rechnungen prüfen)
Das bringst Du mit:
- überzeugender Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Deutsch wünschenswert
- hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
- starke Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit, Engagement und kaufmännisches Interesse
- erste Erfahrungen mit den Office-Anwendungen
Das bieten wir:
- marktübliche Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Regelung
- einen modernen Arbeitsplatz in angenehmer, teamorientierter Atmosphäre
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- zukunftssichere Arbeitsplätze
Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden am Unternehmensstandort Halle bieten wir eine Ausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d) an.
Während deiner Ausbildung erhältst Du umfangreiche Einblicke in das Themengebiet des IT-System-Managements. Die theoretischen Grundlagen werden Dir an der Berufsschule vermittelt. Hier erwarten Dich unter anderem folgende Themenschwerpunkte:
- Hard- und Softwareinstallation
- Aufbau und Konfiguration von Netzwerken
- Erstellen von Schnittstellenprogrammen
- Systembetreuung (Server und Clients) sowie -administration, -verwaltung und -integration
Das bringst Du mit:
- überzeugender Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife
- hohe Leistungs- und Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe
- Affinität für Technik und Computer
- starke Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Teamgeist
- Selbstständigkeit, Engagement und lösungsorientierte Herangehensweise
Das bieten wir:
- marktübliche Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Regelung
- einen modernen Arbeitsplatz in angenehmer, teamorientierter Atmosphäre
- individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- zukunftssichere Arbeitsplätze
Studium
Abschlussarbeiten
Studieren Sie Medizin, Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften, (Medizin-)Informatik, Medizinische Dokumentation oder in einem verwandten Bereich?
Haben Sie Interesse, sich in Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit mit einer aktuellen Fragestellung der Krebsregistrierung zu befassen?
Das Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt kann hierbei als Kooperationspartner fungieren. Das Thema der Arbeit können Sie selbst vorschlagen oder zusammen mit uns erarbeiten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
E-Mail: bewerbung@kkr-lsa.de
Telefon: 0391 60745342
Praktikum
Erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche eines Klinischen Krebsregisters:
- Tumordokumentation
- Datenmanagement
- Auswertung
- Verwaltung
Das erwarten wir von Ihnen:
- Sie befinden sich in der Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar oder in einem Studium eines medizinnahen Fachbereiches
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit
- Sie beherrschen moderne Büro- und Kommunikationstechnik (PC-Arbeitsplatz, MS-Office, Internet)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
bewerbung@kkr-lsa.de
Initiativbewerbung
Interessieren Sie sich für einen Einstieg beim Klinischen Krebsregister Sachsen-Anhalt, haben aber keine passende Stellenausschreibung gefunden?
Sie können sich jederzeit auch initiativ bewerben.
Am besten schicken Sie Ihre Initiativbewerbung per E-Mail an bewerbung@kkr-lsa.de.
Teilen Sie uns in Ihrem Anschreiben bitte mit, welche Bereiche und Tätigkeiten Sie interessieren. Mit Ihrem Einverständnis speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sobald eine passende Position vakant ist, melden wir uns wieder bei Ihnen.