Qualitätskonferenzen
Zu den Aufgaben klinischer Krebsregister gehört die Initiierung und Begleitung regionaler und landesweiter Qualitätskonferenzen, um die Leistungserbringenden umfänglich in die Arbeit des klinischen Krebsregisters Sachsen-Anhalt einzubeziehen. Qualitätskonferenzen dienen der Förderung interdisziplinärer, patientenbezogener und sektorenübergreifender Zusammenarbeit. Fragen der Datenqualität werden ebenso besprochen wie verschiedene Qualitätsindikatoren oder die Behandlungswege während einer Krebserkrankung.
Nur im gemeinsamen Austausch ist es möglich, die Datenqualität sowie den Erfassungsgrad des Registers zu erhöhen. Ausschließlich durch die Meldung qualitativ hochwertiger Daten an das klinische Krebsregister können belastbare und vergleichende Aussagen zur Versorgungsqualität in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge onkologischer Patient*innen getroffen werden. Zusätzlich ist es in Qualitätskonferenzen möglich, im persönlichen Austausch individuelle Auswertungen anzuregen und zu diskutieren. Die Daten werden entitätsbezogen aufgearbeitet präsentiert. Verschiedene Fachvorträge begleiten die Veranstaltung.
Landesweite Qualitätskonferenzen
2024
Landesweite Qualitätskonferenz "Dermatologische Onkologie"
12.06.2024 | 16:00 - 19:00 Uhr
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung (3 Punkte der Kategorie A)
Veranstaltungspartner:
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Hautkrebszentrum Harz
Veranstaltungsort:
MARITIM Hotel | Otto-von-Guericke Str. 87 | 39104 Magdeburg
PROGRAMM
16:00 - 16:05 Uhr
Begrüßung (Dr. Kluttig, Prof. Dr. Ulrich)
16:05 - 16:15 Uhr
Grußwort (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
16:15 - 17:30 Uhr
Aktuelles zur Krebsregistrierung in Sachsen-Anhalt (Dr. Kluttig)
Epidemiologische und versorgungsmedizinische Aspekte aus den andesweiten Krebsregisterdaten zu Hautkrebs (Dr. Hartwig)
C44 (Nicht-melanotischer Hautkrebs): Steckt mehr dahinter? (Dr. Winkelmann)
17:30 - 18:00 Uhr Pause
18:00 - 18:50 Uhr
Der Einfluss neuer systemischer Therapieoptionen auf das Überleben von Patienten mit metastasiertem malignem Melanom - Ist Heilung in Sicht? (Prof. Dr. Ulrich)
Inanspruchnahme des Hautkrebs-Screenings in Sachsen-Anhalt: Hemmnisse und Potenziale (Prof. Dr. Swart)
18:50 - 19:00 Uhr
Verabschiedung (Dr. Kluttig, Prof. Dr. Ulrich)
Vorträge folgender Referenten als PDF-Datei:
2023
Landesweite Qualitätskonferenz zum Lungenkarzinom
21.11.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr | 3 Fortbildungspunkte
Veranstaltungspartner: Martha-Maria Halle-Dölau
Veranstaltungsort: Riebeck No. 51 | Magdeburger Str. 51 | 06112 Halle (Saale)
Programm
16:00 - 16:10 Begrüßung und Grußworte aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (Prof. Dr. Schütte, Dr. Henze, Dr. Kluttig)
16:15 - 16:30 Aktuelles aus dem KKR LSA (Dr. Kluttig)
16:35 - 16:55 Epidemiologische und therapeutische Aspekte aus den landesweiten Krebsregisterdaten (Dr. Rusner)
17:00 - 17-20 Politische Bedeutung der Lungenkrebszentren (Dr. Möller)
17:30 - 18:00 PAUSE
18:00 - 18:20 Aktuelle Entwicklungen im Lungenkrebsscreening (Prof. Dr. Blum)
18:25 - 18:50 Neue Wege der Analyse retrospektiver Daten mit Hilfe der target trial emulation: Stereotaktische Radiotherapie vs. Lobektomie, nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen im Stadium I (PD Dr. Medenwald)
18:50 - 19:00 Verabschiedung (Prof. Dr. Schütte, Dr. Kluttig)
Falls Sie nicht dabei sein konnten oder die Inhalte noch einmal aufarbeiten wollen, finden Sie folgend alle Vortäge:
Dr. Rusner: Landesweiten Krebsregisterdaten
Dr. Möller: POLITISCHE BEDEUTUNG DER LUNGENKREBSZENTREN
Prof. Dr. Blum: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM LUNGENKREBSSCREENING
PD Dr. Medenwald: ANALYSE RETROSPEKTIVER DATEN MIT HILFE DER TARGET TRIAL EMULATION
Prof. Dr. med. Torsten Gerriet Blum | Helios Klinikum Emil von Behring | Oberarzt Klinik für Pneumologie
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte | Martha-Maria Halle Dölau | Ärztliche Leitung Fachbereich Pneumologie
PD Dr. med. Daniel Medenwald | Universitätsklinikum Halle, Universitätsklinik für Strahlentherapie, Oberarzt
Dr. Angelika Henze | Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. rer. medic. Alexander Kluttig |Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH | Geschäftsführer
Dr. Miriam Möller | Martha-Maria Halle-Dölau | Klinik für Innere Medizin II, Oberärztin und Koordinatorin des Lungenkrebszentrums
Dr. med. Carsten Rusner | Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH | Ärztlicher Mitarbeiter, Radiologe
Regionale Qualitätskonferenzen
2023
9. Workshop der Organkrebszentren - Qualitätskonferenz und Fortbildung
22.11.2023 | 16:30 - 19:00 Uhr | 3 Fortbildungspunkte
Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.
Thema: Myelodysplastisches Syndrom und Prostatakarzinom
Veranstaltungsort: Universitätsmedizin Magdeburg | Leipziger Str. 44 | 39120 Magdeburg
2022
19.10.2022
Thema: Mammakarzinom
Ort: Radisson Blu "Fürst Leopold Hotel" Dessau (Ausrichter: Tumorzentrum Anhalt)
06.10.2022
Thema: Mammakarzinom
Ort: Universitätsklinikum Halle (Saale) (Hybridveranstaltung)
2021
23.06.2021
Thema: Kolorektales Karzinom
Ort: Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anahlt e.V. (digitale Veranstaltung)
2020
09.12.2020
Thema: Kolorektales Karzinom
Ort: Tumorzentrum Anhalt am Städischen Klinikum Dessau e.V. (Hybridveranstaltung)